Rigging
Sicherheit im Rigging: Die 5 essenziellen Grundprinzipien
Sicherheit ist im Rigging das A und O. Die folgenden fünf Prinzipien helfen dabei, Unfälle zu vermeiden und eine professionelle Arbeitsweise zu gewährleisten.
1. THINK – Sorgfältige Vorbereitung
Bevor das erste Seil befestigt oder der erste Motor gestartet wird, ist eine detaillierte Planung notwendig. Dazu gehören:
🟥 Eine fundierte Risikoanalyse
🟥 Die Auswahl geeigneter Materialien und Anschlagpunkte
🟥 Eine statische Berechnung der Lasten
🟥 Ein Notfallplan für unerwartete Situationen
Tipp: Wer vorausdenkt, reduziert Risiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
2. CHECK – Rettung planen statt verdrängen
Notfälle können immer eintreten – umso wichtiger ist eine gut durchdachte Rettungsstrategie. Dazu zählt:
🟥 Die Schulung aller Beteiligten für den Notfall
🟥 Ein geprüfter Rettungsplan mit klaren Zuständigkeiten
🟥 Rettungsausrüstung griffbereit halten
🟥 Kommunikation über Funk oder andere sichere Kanäle
Merke: „Es wird schon gutgehen“ ist keine Sicherheitsstrategie!
3. REFLECT – Wirklich können statt nur wollen
Nur wer über die nötige Qualifikation und Erfahrung verfügt, sollte Riggingsysteme aufbauen und bedienen. Das bedeutet:
🟥 Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen
🟥 Praxisnahe Trainings für Höhenarbeit
🟥 Genaue Kenntnis der geltenden Sicherheitsvorschriften
🟥 Verantwortungsbewusstsein für die eigene und die Sicherheit anderer
Wichtig: Überschätzung kann gefährlich sein – Kompetenz schützt!
4. WATCH – Miteinander statt übereinander
Teamarbeit ist essenziell im Rigging. Ein gutes Sicherheitskonzept funktioniert nur, wenn alle aufeinander achten:
🟥 Klare Kommunikation im Team
🟥 Aufmerksam gegenüber Fehlern oder Gefahrenquellen sein
🟥 Kollegen aktiv unterstützen, statt sie zu kritisieren
🟥 Missverständnisse sofort klären
Grundsatz: Sicherheit ist Teamarbeit – niemand arbeitet allein!
5. LOCK – PSA statt „oben ohne“
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist ein Muss, nicht eine Option. Dazu gehören:
🟥 Helm mit Kinnriemen
🟥 Auffanggurt mit geeigneten Sicherungspunkten
🟥 Rutschfeste Handschuhe für besseren Grip
🟥 Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und Anti-Rutsch-Sohle
Fazit: Wer sich schützt, schützt auch sein Team – kein Rigging ohne PSA!
Sicherheit geht vor – Pradler Veranstaltungstechnik sorgt für professionelles Rigging
Mit diesen fünf Prinzipien wird Rigging nicht nur effizient, sondern auch sicher durchgeführt. Pradler Veranstaltungstechnik setzt auf höchste Sicherheitsstandards und professionelles Know-how. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für Ihr nächstes Event!